Cyber&Data-Protection LiR | Ralph Link
Verantwortlicher
Cyber&Data-Protection LiR
Ralph Link | Feldbergstraße 30 | 71032 Böblingen
E-Mail: mail@cyber-safety-link.net
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
- Datenschutz –
Cyber&Data-Protection LiR | Feldbergstraße 30 | 71032 Böblingen
E-Mail: datenschutz@cyber-safety-link.net
Arten von verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (Name, Adresse, etc.) | Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, etc.).
Meta-/Kommunikationsdaten/Nutzungsdaten (IP-Adresse, Betriebssystem, etc.).
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO genannten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollte ich unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht Berichtigung dieser unrichtigen Daten zu verlangen. Daneben haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft, haben Sie das Recht die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt nicht, soweit einer der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Gründe vorliegt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Soweit eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt, haben Sie das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sollte ich personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, sofern die Voraussetzungen nach Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich, zu übermitteln.
Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich mit etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Zuständig für die Cyber&Data-Protection LiR, als Verantwortlichen, ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Kontaktdaten:
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541 – 0
Telefax: 0711 615541 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können Ihre Beschwerde jedoch grundsätzlich an jede Datenschutz-Aufsichtsbehörde richten, insbesondere auch an die Aufsichtsbehörde Ihres eigenen Aufenthalts- bzw. Arbeitsortes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art. 13 Abs. 2 f), Art. 22 Abs. 1, 4 DSGVO)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art. 13 Abs. 2 f), Art. 22 Abs. 1, 4 DSGVO) findet bei mir nicht statt.
Verarbeitungsvorgänge
In folgenden Vorgängen werden personenbezogene Daten verarbeitet:
Besuch unserer Webseite
Wenn Sie meine Webseite besuchen, ohne sich zu registrieren oder mir auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. durch Nutzung eins Kontaktformulars), werden personenbezogene Daten verarbeitet, die im Rahmen der Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und meinen Servern übermittelt werden.
Hierbei handelt es sich um Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website unter Gewährleistung einer sicheren und stabilen Anzeige zur Ansicht bereit zu stellen. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen, die sich aus einer Logfile-Zeile ergeben:
▪ Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse)
▪ Uhrzeit und Datum des jeweiligen Zugriffs
▪ Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
▪ Die konkret aufgerufene Seite
▪ Status des Zugriffs / Hypertext Transfer Protocol (http)
▪ Datenmenge, die jeweils übertragen wurde
▪ Website, von welcher der Zugriff auf unsere Website erfolgt (Referrer-URL)
▪ Verwendeter Internet-Browser (inkl. Sprache und Version)
▪ Verwendetes Betriebssystem
(im Folgenden auch als Meta-/Kommunikationsdaten bezeichnet)
Die Rechtsgrundlage zur Erhebung der aufgelisteten Daten ist Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse einen fehlerfreien Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung meiner Website sicherzustellen sowie die Systemstabilität und -sicherheit zu analysieren und die Daten zu weiteren administrativen Zwecken zu verwenden.
Speicherung von Daten/Löschung von Daten
Innerhalb der in meiner Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen, teile ich Ihnen die entsprechenden Speicherdauer bzw. die Zeitpunkte der Löschung oder Sperrung von Daten mit. Wird keine ausdrückliche Speicherdauer definiert, erfolgt eine Löschung bzw. Sperrung der Daten, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung nicht mehr gegeben ist.
Eine Speicherung kann über die definierten Zeiten hinaus erfolgen, wenn gesetzliche Vorschriften, denen ich unterliege (z.B. § 147 AO, § 247 HGB) eine andere Speicherdauer vorsehen. Im Anschluss an die Speicherdauer werden die personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt, es sei denn eine weitere Speicherung ist durch mich auf Grund einer Rechtsgrundlage erforderlich. Zudem ist eine Speicherung über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (etwaigen) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen bzw. eines sonstigen Rechtsverfahrens möglich.
Cookies
Um den Besuch meiner Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahmen entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität meiner Webseite eingeschränkt sein.
Zweck der Verarbeitung ist demnach die optimale Nutzung und Funktionsweise meiner Webseite und die Zurverfügungstellung erforderlicher Dienste. Rechtsgrundlage für technisch nicht notwendige Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir über meinen sog. „Cookie-Banner“ einholen.
Folgende technisch notwendige Cookies werden beim Besuch meiner Webseite gesetzt, für die keine Einwilligung notwendig ist:
„PHPSESSID“: Dieses gewährleistet die Funktion von mir eingesetzter php-Anwendungen und ist deshalb technisch notwendig.
„cookieconsent_status“: Dieses Cookie speichert den Status Ihrer Einwilligung, also ob Sie dem Setzen von Cookies zugestimmt haben oder nicht.
Für technisch nicht notwendige Cookies hole ich Ihre Einwilligung über mein Consent-Tool ein.
Kontaktformular/Anfrage per Telefon oder E-Mail
Sollten Sie mich über das auf meiner Webseite bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, werden die dort von Ihnen eingetragenen Daten verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage und die Erfüllung etwaiger (vor-)vertraglicher Verpflichtungen. Rechtsgrundlage ist eine (konkludente) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die Daten werden von mir gespeichert, wie dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist.
Selbiges gilt auch entsprechend für die telefonische Kontaktaufnahme und für den Kontakt per E-Mail.
©2025
Cyber&Data-Protection LiR
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.